In diesem Artikel dreht sich alles um das Erstellen von Bildschirmfotos (engl. Screenshots) unter Windows. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die wir hier aufzeigen werden. (mehr …)
Alle Beiträge mit dem Stichwort: Windows
Fenster – Windows Tipps und Tricks Teil 8
In diesem Artikel geht es um das schnelle und effiziente Arbeiten mit Fenstern in Windows. Hier werden wir in die einfachen Funktionen hineinschauen und ein paar Griffe aufzeigen mit denen das Arbeiten erleichtert wird. Und ja, wir wissen, dass diese Fenster-Witze schon ausgelutscht sind, aber keine Sorge, wir werden dabei den Rahmen nicht sprengen. (mehr …)
Outlook – Windows Tipps und Tricks Teil 6
In dem sechsten Teil unserer Windows Tipps und Tricks Reihe geht es primär um den Umgang mit Outlook, was in diesem Fall Mailregeln und die erweiterte Suche betrifft. (mehr …)
Monitor und Taskleiste – Windows Tipps und Tricks Teil 5
In diesem Artikel unserer Windows Tipps und Tricks Reihe zeigen wir einige Einstellungen, die die Taskleiste im Zusammenhang mit dem Monitor betreffen. (mehr …)
Taskleisteneinstellungen – Windows Tipps und Tricks Teil 4
Bei der Taskleiste in Windows gibt es einige Dinge, die man einstellen kann, damit sie übersichtlicher und einfacher zu bedienen ist. Einige davon werden wir in diesem Blogartikel vorstellen. Die hier genannten Einstellungen sind jedoch eher Geschmackssache und können von jedem so genutzt werden, wie derjenige es für besser hält. (mehr …)
Suchen – Windows Tipps und Tricks Teil 3
Auch schonmal eine gefühlte Ewigkeit damit verbracht in einem langen Dokument nach der richtigen Stelle zu suchen oder gar nicht erst das Dokument gefunden, weil man nicht mehr genau weiß, wie die Datei heißt? Dann ist dieser Blogartikel genau das richtige für dich! (mehr …)
Mehrfachmarkierungen – Windows Tipps und Tricks Teil 2
Im zweiten Teil unserer Windows Tipps und Tricks Reihe geht es um Mehrfachmarkierungen mit Hilfe von Tastenkombinationen. Eine Mehrfachmarkierung bezeichnet das Markieren von mehreren Buchstaben, Wörtern, Ordnern oder Dateien. (mehr …)
Tastenkombinationen – Windows Tipps und Tricks Teil 1
Mit diesem Artikel starten wir unsere neue Blog-Reihe „Windows Tipps und Tricks“, in der wir einige Funktionen von Windows aufzeigen, die das Arbeiten erleichtern bzw. verbessern. Den Anfang machen wir mit einigen Erklärungen zu den Tasten auf der Tastatur und simple Tastenkombinationen. (mehr …)
SSL-Zertifikat auf Windows Server mit IIS7 einrichten – Howto
In manchen Situationen ist es unerlässlich, ein SSL-Zertifikat für seine Webseite zu haben. Bei uns war es zwingend notwendig, da wir ein Impressum auf unserer COMEGU Facebookseite benötigten. Im folgenden Artikel beschreibe ich die notwendigen Schritte und Problemlösungen, um schnell und effizient ein SSL-Zertifikat auf einem Windows-Server mit IIS7 installieren zu können.
Zertifikat generieren
Zuerst besorgt man sich ein SSL-Zertifikat von einer bevorzugten Zertifizierungsstelle. In meinem Beispiel gehe ich von einem Zertifikat von Startcom aus.
Hat man den Prozess dort erfolgreich abgeschlossen, hat mein 2 Dateien. Eine domain.crt und eine domain.key. Diese beiden Dateien benötigt man, um eine Zertifikatdatei zu erstellen. “Domain” steht hier nur als Platzhalter für die eigene Domain.
Für die Erstellung benötigt man das Tool „openSSL“. Dieses Tool wird benutzt um aus den beiden oben genannten Dateien eine „PFX“-Zertifikatdatei zu generieren. Das macht man mit folgendem Befehl in der Kommandozeile: (mehr …)
Fenster – Windows Tipps und Tricks Teil 8
In diesem Artikel geht es um das schnelle und effiziente Arbeiten mit Fenstern in Windows. Hier werden wir in die einfachen Funktionen hineinschauen und ein paar Griffe aufzeigen mit denen das Arbeiten erleichtert wird. Und ja, wir wissen, dass diese Fenster-Witze schon ausgelutscht sind, aber keine Sorge, wir werden dabei den Rahmen nicht sprengen. (mehr …)
Outlook – Windows Tipps und Tricks Teil 6
In dem sechsten Teil unserer Windows Tipps und Tricks Reihe geht es primär um den Umgang mit Outlook, was in diesem Fall Mailregeln und die erweiterte Suche betrifft. (mehr …)
Monitor und Taskleiste – Windows Tipps und Tricks Teil 5
In diesem Artikel unserer Windows Tipps und Tricks Reihe zeigen wir einige Einstellungen, die die Taskleiste im Zusammenhang mit dem Monitor betreffen. (mehr …)
Taskleisteneinstellungen – Windows Tipps und Tricks Teil 4
Bei der Taskleiste in Windows gibt es einige Dinge, die man einstellen kann, damit sie übersichtlicher und einfacher zu bedienen ist. Einige davon werden wir in diesem Blogartikel vorstellen. Die hier genannten Einstellungen sind jedoch eher Geschmackssache und können von jedem so genutzt werden, wie derjenige es für besser hält. (mehr …)
Suchen – Windows Tipps und Tricks Teil 3
Auch schonmal eine gefühlte Ewigkeit damit verbracht in einem langen Dokument nach der richtigen Stelle zu suchen oder gar nicht erst das Dokument gefunden, weil man nicht mehr genau weiß, wie die Datei heißt? Dann ist dieser Blogartikel genau das richtige für dich! (mehr …)
Mehrfachmarkierungen – Windows Tipps und Tricks Teil 2
Im zweiten Teil unserer Windows Tipps und Tricks Reihe geht es um Mehrfachmarkierungen mit Hilfe von Tastenkombinationen. Eine Mehrfachmarkierung bezeichnet das Markieren von mehreren Buchstaben, Wörtern, Ordnern oder Dateien. (mehr …)
Tastenkombinationen – Windows Tipps und Tricks Teil 1
Mit diesem Artikel starten wir unsere neue Blog-Reihe „Windows Tipps und Tricks“, in der wir einige Funktionen von Windows aufzeigen, die das Arbeiten erleichtern bzw. verbessern. Den Anfang machen wir mit einigen Erklärungen zu den Tasten auf der Tastatur und simple Tastenkombinationen. (mehr …)
SSL-Zertifikat auf Windows Server mit IIS7 einrichten – Howto
In manchen Situationen ist es unerlässlich, ein SSL-Zertifikat für seine Webseite zu haben. Bei uns war es zwingend notwendig, da wir ein Impressum auf unserer COMEGU Facebookseite benötigten. Im folgenden Artikel beschreibe ich die notwendigen Schritte und Problemlösungen, um schnell und effizient ein SSL-Zertifikat auf einem Windows-Server mit IIS7 installieren zu können.
Zertifikat generieren
Zuerst besorgt man sich ein SSL-Zertifikat von einer bevorzugten Zertifizierungsstelle. In meinem Beispiel gehe ich von einem Zertifikat von Startcom aus.
Hat man den Prozess dort erfolgreich abgeschlossen, hat mein 2 Dateien. Eine domain.crt und eine domain.key. Diese beiden Dateien benötigt man, um eine Zertifikatdatei zu erstellen. “Domain” steht hier nur als Platzhalter für die eigene Domain.
Für die Erstellung benötigt man das Tool „openSSL“. Dieses Tool wird benutzt um aus den beiden oben genannten Dateien eine „PFX“-Zertifikatdatei zu generieren. Das macht man mit folgendem Befehl in der Kommandozeile: (mehr …)